Neues Urbanes Zentrum Neu-Hohenschönhausen - Zwischenbericht Wind und Mikroklima

3 minutes read.
Last modified: February 2023

Am Prerower Platz entsteht das „Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen“ (UZNH) – zwischen Wustrower Straße und Bahngelände nördlich und südlich der Falkenberger Chaussee. Entstehen soll ein echtes Zentrum für Neu-Hohenschönhausen mit einer lebendigen Nachbarschaft für alle und einem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen, Gastronomie, Einzelhandel, Beratungsangeboten und vielem mehr. Der Bezirk baut ein Kultur- und Bildungszentrum, die Anwohnenden sollen sich auf dem Areal gut orientieren können und viele verschiedene Wohnformen werden hier ein Zuhause bieten. Details zum Prozess finden sich auch auf der Online Beteiligungsseite Im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbs wurde dafür ein Konzept entworfen. Der Entwurf des Gewinners – der Büros superwien und Studio Boden aus Österreich – dient seitdem als Grundlage für die weitere Planung.

UZNH Masterplan - simulierte Windgeschwindigkeit im Sommer.
UZNH Masterplan - simulierte Windgeschwindigkeit im Sommer.

Rheologic wurde vom Bezirksamt Lichtenberg von Berlin eingeladen den Prozess in enger Abstimmung mit den Masterplanern zu begleiten und die optimale Gestaltung hinsichtlich von Mikroklima und Windkomfort zu unterstützen. Städtisches Klima ist vom urbanen Hitzeinsel-Effekt geprägt: Über die globale Klimaerwärmung hinausgehend ist das Stadtklima oft wärmer als umliegende ländliche Gebiete. Mit einer geeigneten Gestaltung der Gebäudehüllen und öffentlichen Flächen, bei der die Sonneneinstrahlung und lokale Klimabedingungen berücksichtigt werden, lässt sich der Hitzeinsel-Effekt minimieren und die Lebensqualität für die Anwohnenden verbessern.

Aus der Mikroklimasimulation des Masterplan-Entwurfes wurden insgesamt 13 Empfehlungen erarbeitet die das schon gute Mikroklima des ersten Entwurfes noch weiter verbessern werden. Diese Empfehlungen werden vor allem auch im Licht der jeweils geplanten Nutzung der diversen Flächen im betrachteten Gebiet beurteilt und gegebenenfalls auch gegen eventuelle Zielkonflikte abgewogen. Nach der planerischen Umsetzung wird in einem weiteren Simulationslauf die Wind- und Mikroklima-Situation erneut verifiziert, um allenfalls letzte Planungskorrekturen vorzunehmen.

Übersicht verschiedener Empfehlungen zur Verbesserung des Mikroklimas. Die Farben über den Gebäudeflächen zeigen Oberflächentemperaturen.
Übersicht verschiedener Empfehlungen zur Verbesserung des Mikroklimas. Die Farben über den Gebäudeflächen zeigen Oberflächentemperaturen.

Die Mikroklimasimulation wurde für einen Zeitraum von 24 Stunden erstellt, um insbesondere auch die nächtliche Abkühlung beurteilen zu können. Über die Nachtstunden ist der Hitzeinsel-Effekt besonders stark ausgeprägt und bedarf daher einer besonders fokussierten Betrachtung. Exemplarisch ist hier die gefühlte Temperatur (UTCI) um 15:00 und 4:00 Lokalzeit im Bereich von Bauteil C des Projektgebietes zu sehen. Die Ebenen liegen auf Fußgängerhöhe 1,5 Meter über zugänglichen Flächen. Weitere Abbildungen finden sich am Ende des Artikels. Ein vollständiges, interaktives 3D Modell wird zum Projektabschluss veröffentlicht werden.

Gefühlte Temperatur (UTCI) um 15:00 Lokalzeit. Gefühlte Temperatur (UTCI) um 04:00 Lokalzeit.
Gefühlte Temperatur (UTCI) um 15 und 4 Uhr Lokalzeit.

Windkomfort & Berliner Biotopflächenfaktor

Neben dem Mikroklima wurde auch der Windkomfort (für alle Windrichtungen mit statistisch gewichteten Windgeschwindigkeiten und Richtungshäufigkeiten) für das Projektgebiet beurteilt. Um auch ökologischen Faktoren sowie dem Regenwassermanagement Rechnung zu tragen und letztlich auch Zielkriterien für die Umsetzung festzulegen, wurden darüber hinaus auch entsprechende Flächenfaktor-Berechnungen erstellt. Insbesondere der Berliner Biotopflächenfaktor (BFF) ist hierbei zu nennen, der kürzlich in einer Ökologischen Studie auf den Stand der Technik gebracht wurde.

Wetterdaten für die Simulation

Für die Simulation wurden am Standort die Wetterdaten der letzten 10 Jahre analysiert und aus den heißesten Tagen der Tagesverlauf von Temperatur und Luftfeuchte sowie durchschnittliche Windgeschwindigkeit und -richtung statistisch ermittelt. Um auch die zukünftigen Entwicklungen der Lufttemperatur zu berücksichtigen, wurden zusätzlich entsprechende Korrekturen aus Projektionen des DWD integriert. Damit stellt die Simulation die zu erwartenden Wetterbedingungen an heißen Tagen in etwa 20 Jahren dar.

Tagesverlauf der Lufttemperatur Berlin - der schattierte Bereich zeigt das 95% Konfidenzintervall.
Tagesverlauf der Lufttemperatur Berlin - der schattierte Bereich zeigt das 95% Konfidenzintervall.
Tagesverlauf der Luftfeuchte Berlin - der schattierte Bereich zeigt das 95% Konfidenzintervall.
Tagesverlauf der Luftfeuchte Berlin - der schattierte Bereich zeigt das 95% Konfidenzintervall.

Published: